Markisen

Im Sommer ist die Terrasse für Wochen der beliebteste Ort des Hauses. Doch gerade wenn es richtig heiß wird, kommt es auf den richtigen Sonnenschutz an: Hier empfiehlt Stocker Bauelemente die Markise als optimale Lösung. Einmal voll ausgefahren deckt sie eine große Fläche ab und schützt effektiv vor der Sonneneinstrahlung, aber auch vor Wind und Regen. Gleichzeitig hält sie störende Blendung ab und ermöglicht so ungetrübtes Vergnügen mit Tablet, Fernseher oder Ebook-Reader.

Doch Markisen haben nicht nur einen praktischen Nutzen: Mit ihrer schier unendlichen Auswahl an Mustern und Farben werten sie ein Gebäude auch optisch enorm auf. Die heute verwendeten Materialien und die ausgezeichnete Verarbeitung bürgen dafür, dass moderne Markisen über viele Jahre ihr hochwertiges Aussehen behalten. Wenn zudem Stoffe mit einer UV-filternden Wirkung eingesetzt werden, verliert das Sonnenlicht viel von seiner Gefahr.

Dabei muss bei Markisen längst nicht mehr per Hand gekurbelt werden. Leistungsstarke und anwenderfreundliche Motoren sorgen dafür, dass gerade große Stoffflächen automatisch und fast lautlos ein und ausgefahren werden. Sie können inzwischen auf Wunsch auch vom Smartphone aus oder mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden. Auch ein Helligkeitssensor kann integriert werden.

Vor dem Kauf der Markise sollten unbedingt die baulichen Gegebenheiten berücksichtig werden, rät Stocker Bauelemente. So muss festgelegt werden, ob die Markise direkt an die Gebäudewand oder vielleicht an die Unterseite eines Balkons montiert wird, der eine Terrasse überragt. Dafür gibt es modellabhängig einsetzbare Halter oder spezielle Konsolen. Auch sollte der gewünschte Neigungswinkel der Stoffbahn feststehen.

Die Preise für die Markise unterscheiden sich je nach verwendeten Material und Technik, aber auch, ob die Markise in einem geschlossenen oder offenen System verwendet wird. Bei letzteren liegen das Gestell sowie das Tuch im eingefahrenen Zustand frei. Bei einem geschlossenen System sind die Gelenkarme und das Tuch in einer Kunststoff- oder Aluminiumhülse zusätzlich geschützt.

Entscheidend ist aber die dauerhaft sichere Montage, ein Fall für Stocker Bauelemente. Schließlich können Markisen je nach Typ und Länge zwischen 40 und 80 Kilogramm wiegen, die ordentlich fixiert werden müssen. Ist die Stoffbahn einmal ausgefahren, kann schon bei einem leichten Windzug ein nicht zu unterschätzender Segeleffekt eintreten. Für diese Schwergewichte bedarf Stahldübel oder Injektionsanker, je nach Gegebenheit auch ein spezieller Injektionsmörtel, der auf Basis einer chemischen Verbindung wirkt. Auch für Wärmeverbundsysteme gibt es die passende Lösung, um unerwünschte Wärmebrücken zu vermeiden und die Markisen doch solide zu befestigen. Dann kann der nächste Sommer kommen.


S3 Fensterverkleidung

Fenster, sagte man, sind die „Augen des Hauses“. Doch gerade Holzfenster müssen über Jahre viel einstecken...

View more

Garagentore

Die Garage ist längst viel mehr als nur ein überdachter Stellplatz für das Auto, sie ist oft ebenso Werkstatt, Hobbyraum und technisches Zentrum des Hauses...

View more

Schmalfugenröhrchen

Patentierte Erfindung für optimalen Einbau Ihrer Fenster durch präzises Ausschäumen in schmalen Fugen...

View more